Mitgliederversammlung im Gemeindehaus St.Quirinus, Mödrath
Dienstag, den 18. März 2025
Um 18.05 Uhr begrüßte die 1.Vorsitzende Uschi Stübner die 22 Mitglieder*innen und bedankte sich für das Erscheinen. Es gab eine Gedenkminute für die Verstorbenen Maria Schaffrath-Richartz, Reiner Schmitz und Jürgen Lydorf.
Die Vorsitzende Uschi Stübner teilte Folgendes mit:
- Mitgliederstand am heutigen Tag 141, davon sind 105 Voll-, 24 Familien-, 10 Zweit-mitglieder und 2 Jugendliche. Leider haben wir schon 7 Abgänge in diesem Jahr zu verzeichnen, aber auch schon 8 neue Mitglieder gewinnen können.
- Ein Dank ging an David Linsin, der Ende 2024 sein Amt als Medienwart aus beruflichen und privaten Gründen aufgeben musste, sowie an Andrea und Markus, die das Amt als Wanderführer*in zurückgetreten sind.
- Der Grillnachmittag war wieder ein voller Erfolg. Ein Dank ging an die Helfer, Organisatoren und Spender. Der diesjährige Grillnachmittag ist am 08.08.2025 wieder an der Grillhütte in Kerpen geplant.
- Die Jahresabschlussfeier fand im Hause Wilkens mit 27 Teilnehmern statt. Die Teilnehmerzahl ist von Jahr zu Jahr rückläufig.
- Es wurde vorgeschlagen, für unser 20jähriges Vereinsjubiläum am 12.12.2025 mal etwas anderes zu machen, was vielleicht mehr Interesse weckt. Der Vorstand dachte darüber nach, im Gemeindehaus an diesem Tage das Jubiläum zusammen mit der Jahresabschlussfeier in Form eines Kaffeeklatsches zu feiern. Die Anwesenden waren von der Idee sehr angetan. Sollte jemand einen anderen Vorschlag haben, bitte diesen bis zum 31.05.2025 schriftlich einreichen.
- Seit Anfang des Jahres sind wir - dank Anke Krah - auf Facebook vertreten. Sie stellt regelmäßig Informationen und Bilder zu den Wanderungen ein, um Eindrücke von unseren Touren zu vermitteln.
- Es gab Neuwahlen: Markus Westermann wurde als Medienwart und Ingrid Beier als Sozialwartin einstimmig gewählt. Beide nahmen die Wahl an.
- Es folgten die einzelnen Berichte der Fachwarte mit ihren Informationen.
- Werner machte uns anhand einer Statistik deutlich, dass unser Mitgliederbestand überaltert ist. Von insgesamt 141 Mitgliedern gehören 40 der Altersgruppe 61–70 Jahre, während 81 Mitglieder bereits zwischen 71–90 Jahren alt sind. Er appellierte eindringlich an uns alle, aktiv Werbung in unserem Bekanntenkreis für den Verein zu machen, um neue - insbesondere jüngere - Mitglieder zu gewinnen. Andernfalls droht dem Verein in einigen Jahren das aus, was angesichts der Freude und Gemeinschaft, die unsere Wanderungen bieten, äußerst bedauerlich wäre.
- Jakob stellte noch einmal unmissverständlich klar, dass er sein Amt als Wanderwart nur noch bis zur nächsten Wahl im März 2026 ausüben werde. Danach sei endgültig Schluss.
- Ab dem III. Quartal 2025 werden die monatlichen Wanderungen von sieben auf max. sechs Touren reduziert – es sei denn, es findet sich jemand, der zusätzlich Touren anbietet. Aus gesundheitlichen Gründen kann Jakob nicht mehr den Großteil der Wanderungen übernehmen.
- Obwohl gerade nach Touren von 10-12 km gefragt wird und auch angeboten werden, bleibt die Teilnahme ernüchternd und enttäuschend. Es nehmen ausschließlich jene teil, die ohnehin auch die längeren Strecken wandern.
- Es wurde von den Teilnehmern beschlossen, dass die Urkunden für geleistete Wanderungen von 100,200,300 usw. ab 2026 nicht mehr ausgestellt werden, lediglich die Urkunden für das Dt. Wanderabzeichen mit Nadeln.
- Zum Abschluss wurden die Urkunden an die aktiven Mitglieder verliehen, und die 1.Vorsitzende überreichte dem Neueinsteiger Albert Hülser ein Jahrbuch, sowie für die meisten Wanderungen im Jahr 2024 bekam Anke Krah eine Flasche Sekt.
- Marianne und Heinrich Lier wurden für ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit vom Hauptverein mit einer Urkunde und Nadel geehrt.
- Anschließend bedankte sich Uschi für die Aufmerksamkeit und beendete die Sitzung.
Fotos: Jakob Richartz